Falls es für eine entspannte Behandlung erforderlich ist, bekommen unsere Patienten – Kinder wie auch Erwachsene - während der Behandlung Lachgas über eine Nasenmaske verabreicht. Über diese "Lachnase" führen wir ein Lachgas-Sauerstoffgemisch zu, das einen hohen Sauerstoffanteil (in der Regel 80%) enthält. In dieser geringen Konzentration dient das Lachgas ausschließlich der Beruhigung bzw. der Vermeidung von Würgereiz.
Die wichtigsten Effekte, die wir durch den Einsatz von Lachgas erzielen, sind:
- Beruhigung und Entspannung unseres Patienten: Er befindet sich in einem gelösten Zustand
- Es erhöht die Suggestionskraft unserer Worte: Ihr Kind kann unsere Umschreibungen, mit denen wir ihm die Behandlung erklären, leichter nachvollziehen
- Es wirkt zeitverkürzend: Unserem Patienten kommt die Behandlung viel kürzer vor, als sie in Wirklichkeit ist. Dadurch können wir relativ viel auf einmal machen, ohne Ihr Kind oder Sie zu überfordern.
- Es hilft Kindern und Erwachsenen, die unter Würgereiz leiden, sich zu entspannen und zu lernen damit umzugehen.
Wenn Sie oder Ihr Kind einen Behandlungstermin bekommen, bei dem wir mit Lachgas behandeln, bitten wir Sie, darauf zu achten, dass Sie oder Ihr Kind vorher 2 Stunden nüchtern bleiben.
Das Lachgas-Sauerstoffgemisch wird über die Lunge aufgenommen, und Sie oder Ihr Kind bekommen vor Beendigung der Behandlung 100% Sauerstoff zugeführt. Dadurch wird das Lachgas innerhalb von 3 bis 5 Minuten abgeatmet und aus dem Körper entfernt. Sie oder Ihr Kind verlassen die Praxis ohne Nachwirkungen. Trotzdem sollten Sie nicht gleich aktiv am Strassenverkehr teilnehmen. Es empfiehlt sich die Mitnahme einer Begleitperson, zumal auch bei der Behandlung mit Lachgas der zu behandelnde Zahn örtlich betäubt wird. Diese Lokalanästhesie kann das Reaktionsvermögen bis zu 3 Stunden beeinflussen, sodass Sie auch hier nicht gleich Auto oder Fahrrad fahren sollten.
Wir hoffen, dass wir mit diesen Informationen einige Ihrer Fragen im Voraus beantworten konnten. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Praxisteam gerne persönlich zur Verfügung.

