Da die Vorbeugung gegen Karies und Mundkrankheiten nicht früh genug beginnen kann, empfehlen Zahnärzte schon die Untersuchung der Schwangeren im ersten und letzten Schwangerschaftsdrittel, daran schliesst sich nahtlos die Untersuchung des Neugeborenen ab dem 6. Lebensmonat an.
Die zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen sollten bei Kleinkindern ab 2 Jahren halbjährlich durchgeführt werden und im zahnärztlichen Kinderpass dokumentiert werden.
Ab 6 Jahren werden die Kinder halbjährlich in der richtigen Mundhygiene instruiert und ihre Mundhygiene regelmäßig kontrolliert. So soll von Anfang an Karies verhindert und ein naturgesundes Milch - und bleibendes Gebiss bis ins hohe Alter erhalten werden.
Dies gelingt natürlich nur in Zusammenarbeit mit den Eltern und später den Jugendlichen und Erwachsenen.
Doch es ist in jedem Falle besser, in die Vorbeugung als in die andernfalls notwendige Restauration der Zähne zu investieren.